Partner Angebote

Partner Angebote

Sylvia Lehner

Burnouttherapeutin · Businesscoach · Fachdozentin für die Sparkassenakademie
staatlich geprüfte Ausbilderin · zertifizierte Altersvorsorgefachberaterin · Bankkauffrau
zum Webseite 

Burnoutprävention

und Behandlung für Unternehmen und Einzelpersonen

Businesscoaching

  • Mitarbeitercoaching / Führungskräftecoaching
  • Begleitung bei Einführung neuer Arbeitsprozesse und Strukturen
  • Mediation / Konfliktberatung
  • Teamprozesse

Personalcoaching

Ziele setzen und erreichen
  • Aufstellungsarbeit weitere Info
  • Paarcoaching
  • Konfliktberatung / Mediation
  • Berufs(wieder)einstieg / berufliche Veränderung
  • Supervision (u. a. für Lehrkräfte)
  • Selbstorganisation und Zeitmanagement

Kurse & Workshops

  • Entspannung ( PMR inkl. Yoga, Meditation, Autogenes Training usw.)
  • Selbstorganisation / Zeitmanagement
  • Finanzthemen – persönliche und individuelle Altersvorsorge
 

Christian Galvano, M.A.

Cheftrainer im Bereich der Neurodidaktik · MBT – Master of Business Training (EBE) · MBC – Master of Business Coaching (EBE)
Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK) / Bachelor Professional (CCI) · Trainer (IHK) in der Jugend- und Erwachsenenbildung · Personal Coach (IHK) & Psychotherapeut nach dem Heilpraktikergesetz
zum Webseite 

Konfliktmanagement

Egal ob Sie in einem großen oder kleinen Unternehmen arbeiten, wichtig ist es, ein offenes und entspanntes Arbeitsklima anzutreffen. Es ist nicht nur angenehmer, sondern auch billiger. Konflikte im Umgang mit Kollegen, Kunden oder Geschäftspartnern senken die Produktivität des Unternehmens und kosten Zeit, Nerven und Geld.

Kommunikationstraining

Kommunikation ist nicht nur das, was wir sagen, sondern auch wie wir es sagen. Unser Ausdruck, die Körpersprache und unsere innere Haltung tragen dazu bei, wie wir bei unseren Mitmenschen außenwirken. Wir kommunizieren verbal, paraverbal und nonverbal. Häufig kommt es zu Missverständnissen oder ungewollten Konflikten.

Motivationstraining

Motivationstraining dient hauptsächlich dazu, Ziele zu fokussieren und diese realistisch wirken zu lassen. 

Keynote

Der Fachvortrag, in Zusammenarbeit mit PD Dr. Mohammad Maarouf zum Thema „Depression und Behandlungsmöglichkeiten mithilfe der Neurochirurgie“ handelt davon. schwer erkrankten und therapieresistenten Patienten eine Möglichkeit zu generieren, die trotz jahrelanger medikamentöser Therapie keine Hoffnung mehr auf Verbesserung ihrer Symptomatik haben. Z. B. Patienten, die in Frührente geschickt werden sollen.

Jan Untiedt

HBDI zertifiziert · nebenberufliches MBA Studium · Diplom-Betriebswirt · abgeschlossene kaufmännische Ausbildung · Zivildienstleistender · Auszubildender · Projektmanager · Abteilungsleiter · Direktor · Projektmanager · Geschäftsführer · Unternehmensgründer · Interim-Manager · Coach · Berufsberater · Dozent · Buchautor · Keynote-Speaker
zum Webseite 

Im Studium – und jetzt?!

Das Coaching erfolgt individuell und auf Basis Ihres aktuellen Lebenslaufs. Im neutralen und offenen Austausch werden Möglichkeiten erörtert, die Sie in Ihrer Situation unterstützen und Ihnen neue Denkanstöße geben werden.
Losgelöst von Familie, Eltern, Verwandten und Freunden diskutieren wir bestehende Optionen für Sie. Ziel ist es, lösungsorientierte Ansätze zu planen und zu entwickeln. Dies kann schrittweise in 2 - 3 Coachings à 90 Minuten erfolgen.
Dabei können Sie auf meine langjährige Berufserfahrung sowie auf das Wissen aus meinen Tätigkeiten als Dozent an verschiedenen Hochschulen zurückgreifen.

Der-Bewerbungs.coach

Gemeinsam entwickeln wir die Bewerbung beispielsweise für:
  • ein Praktikum
  • eine Ausbildung
  • für den ersten Job nach dem Studium
  • oder für eine Veränderung im Berufsleben
Über 25 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Unternehmen. Nutze diese Erfahrung!

Persönlichkeitsprofiler

Der Ablauf des Coachings setzt sich aus mehreren Teilen zusammen:
  • Vorgespräch, persönliche Situationsanalyse, weitere Terminabstimmung
  • Fragebogenbearbeitung (Einsatz des Herrmann Brain Dominance Instruments (Online)
  • Erstellung des Potenzial- und Persönlichkeitsprofils
  • Analysegespräch des entstandenen Profils

Coaching- und Beratungsgespräche ( 2 - 3 à 90 Minuten) mit Blick auf mögliche berufliche Perspektiven sowie der individuellen Weiterentwicklung. Außerdem die Festlegung von Zielen und die weitere Planung von Vorgehensweisen zur Zielerreichung Die Bearbeitung des Fragebogens erfordert in der Regel einen Zeitaufwand von ca. 30 - 40 Minuten.
Interner Login
Copyright Plan-D Akademie GmbH © 2022 – 2023
envelopephone-handsetmenu-circlecross-circlearrow-right-circle
Cookie Consent mit Real Cookie Banner linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram